Wann in Rente – Info Blog über das Thema Altersrente

  • Haftpflichtversicherung
  • Altersvorsorge Check
  • Berechnung der Rente
  • Impressum
  • Grundsicherung
  • Erwerbsminderungsrente
  • Berechnung der Rente
  • Renteneintrittsalter

Monthly archive: Mai, 2019

Lebenserhaltungskosten steigen schneller als die Altersbezüge

31. Mai 2019, by admin 1 comment

Viele Menschen in Deutschland haben inzwischen Angst, im Alter nicht von ihrer Rente leben zu können.
Lebenserhaltungskosten  steigen schneller als die AltersbezügeDiese Angst ist durchaus berechtigt. Die  Altersrente betrug  bei 1,7 Millionen Männern im Jahr 2011 im Durchschnitt 1.104 Euro. 2,3 Millionen Frauen kamen  2011 auf eine Durchschnittsrente von 718 Euro im Monat. Bei den Rentenzugängen sind über 50 Prozent Altersrenten. Auf Witwenrenten entfallen ein Drittel der Zugänge, während etwa 16 Prozent der Neurentner eine Erwerbsminderungsrente beziehen. Continue reading “Lebenserhaltungskosten steigen schneller als die Altersbezüge” »

Ab Wann in Rente?

30. Mai 2019, by admin No comments yet

Rente mit 65Die Rente ist das Thema, welches nicht nur die älteren Menschen etwas angeht, sondern auch vor allem die jungen Leute, die noch in der Ausbildung sind. Es ist ein Thema, bei dem sich die Meinungen sehr spalten. Grundsätzlich ist zu beachten, dass es sehr unterschiedliche Meinungen gibt und dass darauf geachtet werden muss, dass sich auch für die Zukunft ein wenig gewappnet wird. Die Rente mit 65 scheint jetzt nur noch für alle Menschen ein Traum zu sein, die nicht 45 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben.

Continue reading “Ab Wann in Rente?” »

Aktien als Altersvorsorge – der Inflation ein Schnäppchen schlagen

28. Mai 2019, by admin No comments yet

Aktien als Altersvorsorge – von Experten empfohlen, von Verbrauchern gescheut.
Aktien als Altersvorsorge – der Inflation ein Schnäppchen schlagen
Dies ist nach wie vor die aktuelle Situation bei Kapitalanlagen, welche der Sicherung des Lebensstandards im Alter dienen sollen. Den Vorzug erhalten nach wie vor Tagesgelder oder Kapitallebens- oder Rentenversicherungen. Wie fatal diese Entscheidung sein kann, wird dieser Tage deutlich. Die Zinsen für Einlagen und Anleihen erster Bonität liegen unter der Inflationsrate – dieser Sachverhalt ist nicht mehr wegzudiskutieren.

Continue reading “Aktien als Altersvorsorge – der Inflation ein Schnäppchen schlagen” »

Anlagemöglichkeiten für die Altersvorsorge

27. Mai 2019, by admin No comments yet

Anlageformen und Anlagemöglichkeiten die grundsätzlich für die Altersvorsorge geeignet sind.
Anlagemöglichkeiten für die  Altersvorsorge Ziel ist es für Ihren Ruhestand genügend Kapital aufzubauen, dass die beim Renteneintritt entstehende Versorgungslücke ausgeglichen werden kann. Sie wollen sicherlich Ihren Lebensstandard halten auch wenn Sie in den wohl verdienten Ruhestand gehen. Dafür müssen Sie aber etwas tun, allein auf die gesetzliche Rentenversorgung können Sie sich nicht verlassen. Continue reading “Anlagemöglichkeiten für die Altersvorsorge” »

Demografischer Wandel Entwicklung und Konsequenzen

25. Mai 2019, by admin 5 comments

Der Demografische Wandel ist die Entwicklung der Bevölkerung unseres Landes.
Demografischer WandelEs werden Veränderungen gemessen und Tendenzen ermittelt. Unsere Generation muss sich mit diesen gesellschaftspolitischen Anforderungen und Fragestellungen auseinandersetzen. Eine Frührente wird für uns die um die 30 oder 40 Jahre alt sind nicht mehr geben da der Mangel an Arbeitskräften extrem hoch sein wird.

Continue reading “Demografischer Wandel Entwicklung und Konsequenzen” »

Fachkräftemangel in Deutschland

24. Mai 2019, by admin 5 comments

Deutschland steht vor einem sozio-kulturellen und wirtschaftlichen Wandel.Fachkräftemangel in Deutschland
Die weltweite Finanzkrise hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wichtig ein solides Krisenmanagement für Unternehmen und auch Staaten ist. Deutschland hat in dieser Zeit diverse Maßnahmen ergriffen, um die Konjunktur zu beleben mit Erfolg.  Lag die Erwerbslosenquote im März 2009 noch bei 9,3 Prozent, ergab die Auswertung der Zahl der Erwerbslosen im März 2012 eine Quote von 5,5 Prozent. Bemerkenswert daran ist die gleichzeitige Steigerung der Gesamterwerbstätigen von 41,17 Millionen auf 42,20 Millionen, was einer Steigerungsrate von rund 2,5 Prozent entspricht. Fraglich ist, ob solche Steigerungsraten auch in Zukunft zu halten sind. Fakt ist, die demografische Struktur Deutschlands ist im Wandel.

Continue reading “Fachkräftemangel in Deutschland” »

Steuern sparen mit Rürup

22. Mai 2019, by admin No comments yet

Lohnt sich die Rürup Rente für jeden der Steuern sparen möchte?
Steuern sparen mit Rürup
Gerade für Selbstständige ist sie so interessant, da sie die einzige Möglichkeit zur Altersvorsorge mit staatlicher Förderung ist. Die Beiträge werden direkt von der Steuer abgesetzt. Im Jahr 2013 setzten sie 76% bei einer Zahlung von 20.000€ (Singles max. 15.200 €)bzw. 40.000 € (Gemeinsam veranlagte Ehepartner in 2013 max. 30.400 €)ab. Sollten Sie Versorgungs- oder Amtsbezüge erzielen ist ein fiktiver Beitrag in Höhe des Beitrags zur gesetzlichen Rentenversicherung abzuziehen, was sich allerdings 2025 auf 100% ihrer Beträge auf steuerfrei ändern wird.

Continue reading “Steuern sparen mit Rürup” »

Steuer auf Rente

21. Mai 2019, by admin No comments yet

Steuer auf Rente – Das Alterseinkünfte Gesetz regelt seit 2005 die Besteuerung von Bezügen aus: 
Steuer auf Rente
Der GRV, landwirtschaftlichen Alterskassen, berufsständischen Versorgungswerken und den staatlich geförderten Altersversorgungsmodellen, wie der Basis- oder Rürup-Rente, stufenweise nachgelagert. Ausschlaggebend ist dabei das Jahr des Renteneintritts: Im Jahr 2005 mussten 50 Prozent der bezogenen Rente versteuert werden und seither steigt dieser Anteil jährlich um 2 Prozent. Im Jahr 2020 werden also 80 Prozent und im Jahr 2040 100 Prozent der Renten besteuert.

Continue reading “Steuer auf Rente” »

Bundestags-Kommission hat Anhebung des Rentenalters auf 69 Jahre gefordert

19. Mai 2019, by admin No comments yet

Wieder einmal hat eine Bundestags-Kommission für neuen Diskussionsstoff gesorgt, weil sie die Anhebung des Rentenalters auf 69 Jahre fordert.
Rente mit 69
Damit soll das Renteneintrittsalter bis 2060 in Etappen angehoben werden. Hintergrund der Überlegungen ist es, die leeren Kassen der Sozialversicherungen wieder zu füllen. Die Anhebung des Rentenalters stellt nach Auffassung der Verantwortlichen eine adäquate Möglichkeit dar. Damit eine Ungleichbehandlung ausgeschlossen werden kann, soll die gesetzliche Neuregelung auch analog auf Beamte angewendet werden.

Continue reading “Bundestags-Kommission hat Anhebung des Rentenalters auf 69 Jahre gefordert” »

Ost-Rentenerhöhung dreimal so hoch wie im Westen

18. Mai 2019, by admin No comments yet

Kaum sind im neuen Jahr einige Wochen ins Land gezogen, schon dürfen sich Rentner über gute Nachrichten freuen, zumindest wenn sie aus dem Ostteil der Republik kommen.
Renten steigen im Osten um das dreifache Im Sommer werden ihre Rentenbezüge um 3,29 % erhöht. Die Entwicklung in Westdeutschland stagniert hingegen. Mehr als 4 Millionen Rentner, die in Ostdeutschland leben, werden sich über die deutliche Rentenerhöhung freuen dürfen. Hingegen dürfen sich die etwa 16 Millionen Altersgeldempfänger aus dem Westen lediglich einen Anstieg von 0,25 % erhoffen.

Continue reading “Ost-Rentenerhöhung dreimal so hoch wie im Westen” »

123

Folgen Sie uns auf facebook

Facebook

Folgen Sie uns auf Twitter

Twitter

Meist gelesene Blogeinträge

  • Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa
  • Renteneintrittsalter
  • Erwerbsminderungsrente
  • Berechnung der Rente
  • Altersteilzeit zu Ende – Und jetzt?
  • Renteneintrittsalter für Menschen mit Schwerbehinderungen näher betrachtet
  • Und was bleibt am Ende von der Rente übrig?
  • Regelaltersrente
  • Versicherungsrechtliche Voraussetzungen für eine Frührente
  • Vorruhestand wird zu einem Luxusproblem

Letzte Blog Einträge

  • Verhinderungspflege – Ersatzpflege bei Krankheit oder Urlaub
  • Die Kosten für das Pflegeheim – wer ist in der Pflicht
  • Rentenreform kostet 80 Milliarden
  • Große Koalition streitet über Rentenpaket
  • Rentenanpassung 2014
  • Hat die Lebensversicherung als Altersvorsorge ausgedient
  • Groka Schwarz Rot – Raubbau unserer Rentenkassen
  • Rentenpolitik – was erwartet uns
  • Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung
  • Altersvorsorge und Finanzberatung
  • Die Wahl des richtigen Online Brokers – darauf kommt es an
  • Lebenserhaltungskosten steigen schneller als die Altersbezüge
  • Ab Wann in Rente?
  • Aktien als Altersvorsorge – der Inflation ein Schnäppchen schlagen
  • Anlagemöglichkeiten für die Altersvorsorge

Seiten

  • Altersvorsorge Check
  • Datenschutzerklärung
  • Haftpflichtversicherung
  • Berechnung der Rente
  • Erwerbsminderungsrente
  • Grundsicherung
  • Renteneintrittsalter
  • Impressum

Kategorien

  • Aktien – Fonds
  • Allgemein
  • Altersarmut
  • Altersrente
  • Altersteilzeit
  • Altersvorsorge
  • Altersvorsorge Immobilien
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Eigenheim
  • Erwerbsminderungsrente
  • Europa
  • Früher Ihre Rente
  • Gesellschaft
  • Gesetzliche Krankenkasse
  • Grundsicherung
  • Gutachten der Ärzte
  • Lebensversicherung
  • Pflege im Alter
  • Pflege im Rentenalter
  • Private Vorsorge
  • Rente & Behinderung
  • Rentenantrag
  • Rentenerhöhung
  • Rentenpolitik
  • Rentenversicherung
  • Versicherungen
  • Video
  • Witwenrente

Kommentare

  • Renten-Skandal? DEUTSCHE RENTEN AM NIEDRIGSTEN IN GANZ EUROPA? - Behoerdenstress: […] Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa […]
  • Frank: Erst im Januar ist ja auch wieder der Beitragssatz zur Pflegeversicherung von 2,05 auf 2,35...
  • Grundsicherungsrentner: Die Berechnungen sind durch die extremen Rentenkürzungen, auch Rentenreform genannt, ohnehin verzerrt. Seit 1999 bin...

Blogroll

  • Das BMW Generation E Forum
  • Das BMW Generation F Forum
  • Das BMW Generation G Forum
  • Das BMW Generation I Forum

Pages

  • Altersvorsorge Check
  • Datenschutzerklärung
  • Haftpflichtversicherung
  • Berechnung der Rente
  • Erwerbsminderungsrente
  • Grundsicherung
  • Renteneintrittsalter
  • Impressum

Archive

  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

Statistik

Post Count 70
Page Count 8
Comment Count31
Word Count 45,582
Copyright © 2015-2020 www.wann-in-rente.de
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von wann-in-rente.de stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Einzelheiten
Notwendig
immer aktiv