Die Wahl des richtigen Online Brokers – Privatpersonen die sich an den Handel mit Wertpapieren, Devisen und Co. begeben wollen, sind vorrangig an Handelsplätzen und Börsen tätig, die zwar frei zugänglich sind, jedoch vom Anleger intensiv betreut werden müssen.
Anleger, die sich für den Handel auf dem Markt entscheiden, sollten immer auf einen Broker zurückgreifen. Ein Broker als starker Partner stellt die Handelsplattform zur Verfügung, verwaltet das Kapital, stellt nützliche Informationen und Hintergrundwissen zur Verfügung und kann auf diesem Weg entscheidend dazu beitragen, dass der Trader auf dem Markt die bestmöglichen Resultate erzielen kann. Für wen eignet sich ein Online Broker ?
Ein Online Broker eignet sich vor allem für die Personen, die einen festen Internetzugang haben und den Handel mit Wertpapieren vornehmen wollen. Über den Broker selbst werden alle Verkäufe und Käufe am Börsenplatz realisiert. Mit erfolgreichem Abschluss der Transaktion werden alle Geld- und Aktienbestände verrechnet. Da die Online Broker häufig über kein eigenes Filialnetz verfügen, können Kunden hier von besonders attraktiven Konditionen profitieren, da die Orderkosten hier geringer sind und die Wertpapiere damit günstiger erworben werden können. Einige Online Broker ermöglichen heute nicht nur den außerbörslichen Handel mit Zertifikaten und Optionen direkt beim Emittenten. Auch Private Anleger haben aus diesem Grund die Möglichkeit, direkt Börsengeschäfte beim Emittenten vorzunehmen.
Das ist beim Vergleich von mehreren Online Brokern zu berücksichtigen Beim Vergleich bzw. der Auswahl des Online Brokers spielen selbstverständlich immer die eigenen Anforderungen eine entscheidende Rolle. Beim Vergleich selbst sollten immer die Anzahl der Transaktionen berücksichtigt werden, die der Anleger realisieren will. Selbstverständlich sind immer die Gebühren für die Bank zu berücksichtigen. Viele Broker arbeiten heute frei von Gebühren und stellen eine Handelsplattform kostenunabhängig zur Verfügung. Jedoch muss der Anleger mit wechselnden Gebühren bei den Transaktionen rechnen. Die Transaktionskosten sind immer von der gewünschten Form des Handels und dem Umfang der Transaktionen abhängig. Besonders Großanleger sollten bei den Order-Gebühren genauer hinsehen, denn auch geringe Unterschiede können die Gesamtkosten bei großen Handelsmengen enorm beeinflussen. Das Portal onlinebroker-magazin.de vergleicht hier die Leistungen und Gebühren der deutschen Online Broker übersichtlich.
Beim Vergleich sind immer auch die Märkte zu berücksichtigen, die der Anleger handeln möchte. Wer sich vorrangig auf dem deutschen Aktienmarkt betätigen will, sollte sich auch für einen deutschen Online Broker entscheiden. Anders als Anleger, die Aktien auf dem US-Markt handeln möchten, benötigt der Anleger kein Konto für den amerikanischen Markt. Viele Trader, sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Händler, entscheiden sich für einen Broker auf dem amerikanischen Markt, da diese in der Regel bessere Konditionen anbieten. Nicht zuletzt sind immer auch die Orderwege zu berücksichtigen. Händler die außerhalb der Orderzeiten handeln wollen, sollten immer vergleichen, welche zusätzlichen Ordermöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Nicht zuletzt ist immer zu berücksichtigen, welche Kontaktmöglichkeiten angeboten und welcher Service offeriert wird. Im Fall von Handelsproblemen ist der schnelle Kontakt u.U. von enormer Bedeutung und kann über Gewinn und Verlust entscheiden. Online Broker sollten aus diesem Grund neben einem E-Mail Kontakt auch die Kommunikation via Telefon und Live-Chat ermöglichen. Abschließend ist zu erwähnen, dass sich Einsteiger vor allem einen Anbieter aussuchen sollten, der geringe Mindesteinzahlungen bietet. Darüber hinaus sollten Einsteiger die Anbieter vorzuziehen, die ein kostenfreies Demokonto zur Verfügung stellen.
No comments yet