Wann in Rente – Info Blog über das Thema Altersrente

  • Haftpflichtversicherung
  • Altersvorsorge Check
  • Berechnung der Rente
  • Impressum
  • Grundsicherung
  • Erwerbsminderungsrente
  • Berechnung der Rente
  • Renteneintrittsalter

Steuern sparen mit Rürup

22. Mai 2019, by admin No comments yet

Lohnt sich die Rürup Rente für jeden der Steuern sparen möchte?
Steuern sparen mit Rürup
Gerade für Selbstständige ist sie so interessant, da sie die einzige Möglichkeit zur Altersvorsorge mit staatlicher Förderung ist. Die Beiträge werden direkt von der Steuer abgesetzt. Im Jahr 2013 setzten sie 76% bei einer Zahlung von 20.000€ (Singles max. 15.200 €)bzw. 40.000 € (Gemeinsam veranlagte Ehepartner in 2013 max. 30.400 €)ab. Sollten Sie Versorgungs- oder Amtsbezüge erzielen ist ein fiktiver Beitrag in Höhe des Beitrags zur gesetzlichen Rentenversicherung abzuziehen, was sich allerdings 2025 auf 100% ihrer Beträge auf steuerfrei ändern wird.

Continue reading “Steuern sparen mit Rürup” »

Steuer auf Rente

21. Mai 2019, by admin No comments yet

Steuer auf Rente – Das Alterseinkünfte Gesetz regelt seit 2005 die Besteuerung von Bezügen aus: 
Steuer auf Rente
Der GRV, landwirtschaftlichen Alterskassen, berufsständischen Versorgungswerken und den staatlich geförderten Altersversorgungsmodellen, wie der Basis- oder Rürup-Rente, stufenweise nachgelagert. Ausschlaggebend ist dabei das Jahr des Renteneintritts: Im Jahr 2005 mussten 50 Prozent der bezogenen Rente versteuert werden und seither steigt dieser Anteil jährlich um 2 Prozent. Im Jahr 2020 werden also 80 Prozent und im Jahr 2040 100 Prozent der Renten besteuert.

Continue reading “Steuer auf Rente” »

Bundestags-Kommission hat Anhebung des Rentenalters auf 69 Jahre gefordert

19. Mai 2019, by admin No comments yet

Wieder einmal hat eine Bundestags-Kommission für neuen Diskussionsstoff gesorgt, weil sie die Anhebung des Rentenalters auf 69 Jahre fordert.
Rente mit 69
Damit soll das Renteneintrittsalter bis 2060 in Etappen angehoben werden. Hintergrund der Überlegungen ist es, die leeren Kassen der Sozialversicherungen wieder zu füllen. Die Anhebung des Rentenalters stellt nach Auffassung der Verantwortlichen eine adäquate Möglichkeit dar. Damit eine Ungleichbehandlung ausgeschlossen werden kann, soll die gesetzliche Neuregelung auch analog auf Beamte angewendet werden.

Continue reading “Bundestags-Kommission hat Anhebung des Rentenalters auf 69 Jahre gefordert” »

Ost-Rentenerhöhung dreimal so hoch wie im Westen

18. Mai 2019, by admin No comments yet

Kaum sind im neuen Jahr einige Wochen ins Land gezogen, schon dürfen sich Rentner über gute Nachrichten freuen, zumindest wenn sie aus dem Ostteil der Republik kommen.
Renten steigen im Osten um das dreifache Im Sommer werden ihre Rentenbezüge um 3,29 % erhöht. Die Entwicklung in Westdeutschland stagniert hingegen. Mehr als 4 Millionen Rentner, die in Ostdeutschland leben, werden sich über die deutliche Rentenerhöhung freuen dürfen. Hingegen dürfen sich die etwa 16 Millionen Altersgeldempfänger aus dem Westen lediglich einen Anstieg von 0,25 % erhoffen.

Continue reading “Ost-Rentenerhöhung dreimal so hoch wie im Westen” »

Anträge auf Frührente wegen psychischer Erkrankungen steigen rasant an

16. Mai 2019, by admin No comments yet

In den letzten Jahren hat die Zahl derer, die aufgrund von psychischen Erkrankungen vorzeitig ihre Rentenansprüche geltend machen, dramatisch zugenommen.
Psychischen ErkrankungenFast die Hälfte aller Arbeitnehmer / Innen, die den Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen, begründet die Entscheidung mit seelischen Problemen. Burn-Out, Angstzustände oder auch Depressionen gelten mittlerweile als anerkannte Volkskrankheiten. Nach Expertenmeinungen hat der Trend keineswegs seinen Höhepunkt erreicht.

Continue reading “Anträge auf Frührente wegen psychischer Erkrankungen steigen rasant an” »

Schneeballsystem Generationenvertrag

15. Mai 2019, by admin No comments yet

GenerationenvertragJeder hat schon vom Wunder unseres Rentensystems gehört, dem Generationenvertrag. Das bedeutet, die jungen zahlen in die gesetzliche Rentenkasse ein und die die ältere Generation erhält aus diesem Topf ihre Rente. So bezahlt die arbeitende Generation die Rente für die sich im Ruhestand befindende Generation. So etwas nennt sich dann Generationenvertrag! „Die Rente ist sicher“, jedem ist dieser Satz von Norbert Blüm noch in Erinnerung. Aber was ist dran an dieser Aussage? Unser Rentensystem ist der größte denkbare staatliche Schwindel. Es wird suggeriert, das Geld vermehre sich auf wundersame Weise und garantiert auch noch eine Rente bei ständig steigenden Rentenleistungen.

Continue reading “Schneeballsystem Generationenvertrag” »

Und was bleibt am Ende von der Rente übrig?

13. Mai 2019, by admin No comments yet

Und was bleibt am Ende von der Rente übrigJa auch Ihre Rente muss mittlerweile  versteuert werden. Die neue Rentensteuer trifft dabei vor allem Rentner, die daneben andere Einkünfte haben. Die wichtigsten Antworten. Wird von der Netto-Rente die Steuer abgezogen?  Zuerst nicht. Jeder Rentner erhält die Ren­te immer ausgezahlt, bevor sie versteuert ist. Aber: Jede gesetzliche Rente ist grund­sätzlich steuerpflichtig. Das heißt aber wiederum nicht, dass Steuern zu zahlen sind, da nur ein Teil der gesetzlichen Ren­te tatsächlich versteuert werden muss.

Continue reading “Und was bleibt am Ende von der Rente übrig?” »

Aufschrei über den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

12. Mai 2019, by admin No comments yet

Armutsbericht2013 ist ein Wahljahr – und daher muss man damit rechnen, dass jede Partei nach Munition sucht, mit der sie die anderen zumindest moralisch in die Knie zwingen kann. Über all dem Verbalgetöse überhört man manches, was wirklich des Hinhörens wert gewesen wäre. Der springende Punkt ist: Die kritisierten Fakten des eben veröffentlichten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung sind tatsächlich korrekt. Der Ton, in dem sie vorgetragen werden, aber nicht. Er enthüllt reine Polemik. Und damit verdirbt man sich den Effekt, den man hätte erzielen können.

Continue reading “Aufschrei über den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung” »

Vorsorgen für die Rente – ein Thema brennt unter den Nägel

10. Mai 2019, by admin No comments yet

Vorsorgen für die Rente Ansätze, für die spätere Rente vorzusorgen, gibt es viele. Den meisten Berufstätigen ist es durchaus bewusst, dass die gesetzliche Altersrente nicht ausreichend wird. Der Bezug von Grundsicherung für Rentner tritt immer häufiger auf. Es gibt darüber hinaus Berufe, deren Lohnniveau, und damit der Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung, so niedrige sind, dass Berufseinsteiger schon zu Beginn wissen, dass sie auch bei 45 Beitragsjahren Grundsicherung im Alter in Anspruch nehmen müssen. Dies Aussichten fordern, auch bei schmalem Budget, Eigeninitiative.

Continue reading “Vorsorgen für die Rente – ein Thema brennt unter den Nägel” »

Riester Rente

9. Mai 2019, by admin 1 comment

RiesterrenteDie Riester Rente ist eine privat finanzierte Rente die durch staatliche Zulagen und Sonderausgabenabzügen gefördert wird. Die Rente wurde nach dem  Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Walter Riester benannt. Eine private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung kann von folgenden berechtigten Personen aufgebaut werden.

Continue reading “Riester Rente” »

‹ Previous12345Next ›Last »

Folgen Sie uns auf facebook

Facebook

Folgen Sie uns auf Twitter

Twitter

Meist gelesene Blogeinträge

  • Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa
  • Renteneintrittsalter
  • Erwerbsminderungsrente
  • Renteneintrittsalter für Menschen mit Schwerbehinderungen näher betrachtet
  • Altersteilzeit zu Ende – Und jetzt?
  • Berechnung der Rente
  • Und was bleibt am Ende von der Rente übrig?
  • Regelaltersrente
  • Demografischer Wandel Entwicklung und Konsequenzen
  • Versicherungsrechtliche Voraussetzungen für eine Frührente

Letzte Blog Einträge

  • Pflegekräfte aus Polen
  • Private Altersvorsorge mit Aktien
  • Den eigenen Tod vor Augen: Vorsorge für den Ernstfall
  • Verhinderungspflege – Ersatzpflege bei Krankheit oder Urlaub
  • Die Kosten für das Pflegeheim – wer ist in der Pflicht
  • Rentenreform kostet 80 Milliarden
  • Große Koalition streitet über Rentenpaket
  • Rentenanpassung 2014
  • Hat die Lebensversicherung als Altersvorsorge ausgedient
  • Groka Schwarz Rot – Raubbau unserer Rentenkassen
  • Rentenpolitik – was erwartet uns
  • Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung
  • Altersvorsorge und Finanzberatung
  • Die Wahl des richtigen Online Brokers – darauf kommt es an
  • Lebenserhaltungskosten steigen schneller als die Altersbezüge

Seiten

  • Altersvorsorge Check
  • Datenschutzerklärung
  • Haftpflichtversicherung
  • Berechnung der Rente
  • Erwerbsminderungsrente
  • Grundsicherung
  • Renteneintrittsalter
  • Impressum

Kategorien

  • Aktien – Fonds
  • Allgemein
  • Altersarmut
  • Altersrente
  • Altersteilzeit
  • Altersvorsorge
  • Altersvorsorge Immobilien
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Eigenheim
  • Erwerbsminderungsrente
  • Europa
  • Früher Ihre Rente
  • Gesellschaft
  • Gesetzliche Krankenkasse
  • Grundsicherung
  • Gutachten der Ärzte
  • Lebensversicherung
  • Pflege im Alter
  • Pflege im Rentenalter
  • Private Vorsorge
  • Rente & Behinderung
  • Rentenantrag
  • Rentenerhöhung
  • Rentenpolitik
  • Rentenversicherung
  • Versicherungen
  • Video
  • Witwenrente

Kommentare

  • Renten-Skandal? DEUTSCHE RENTEN AM NIEDRIGSTEN IN GANZ EUROPA? - Behoerdenstress: […] Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa […]
  • Frank: Erst im Januar ist ja auch wieder der Beitragssatz zur Pflegeversicherung von 2,05 auf 2,35...
  • Grundsicherungsrentner: Die Berechnungen sind durch die extremen Rentenkürzungen, auch Rentenreform genannt, ohnehin verzerrt. Seit 1999 bin...

Blogroll

  • Das BMW Generation E Forum
  • Das BMW Generation F Forum
  • Das BMW Generation G Forum
  • Das BMW Generation I Forum

Pages

  • Altersvorsorge Check
  • Datenschutzerklärung
  • Haftpflichtversicherung
  • Berechnung der Rente
  • Erwerbsminderungsrente
  • Grundsicherung
  • Renteneintrittsalter
  • Impressum

Archive

  • Oktober 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

Statistik

Post Count 73
Page Count 8
Comment Count31
Word Count 46,737
Copyright © 2015-2020 www.wann-in-rente.de
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von wann-in-rente.de stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Einzelheiten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN