Was ein Testament bestimmt
Mit einem Testament verfügt eine Person über die Rechtsnachfolge bezüglich ihres Vermögens nach ihrem Tod. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, ein Testament zu verfassen. Wird kein Testament erstellt, bestimmt das Gesetz über die Erben und verteilt das Vermögen unter den Hinterbliebenen. Jeder Mensch hat auf der anderen Seite das Recht, ein Testament zu verfassen und somit seine bevorzugten Erben zu bestimmen. Dieses Recht steht im Grundgesetz und nennt sich die Testierfreiheit. Möchte ein Person beim Vererben ihres Vermögens von der gesetzlich geregelten Erbfolge abweichen, sollte sie das in ihrem letzten Willen festhalten. Sind die Vermögensverhältnisse kompliziert, ist ein Testament besonders sinnvoll.
Kommentare