Wann in Rente – Info Blog über das Thema Altersrente

  • Haftpflichtversicherung
  • Altersvorsorge Check
  • Berechnung der Rente
  • Impressum
  • Grundsicherung
  • Erwerbsminderungsrente
  • Berechnung der Rente
  • Renteneintrittsalter

Posts tagged: rente

Groka Schwarz Rot – Raubbau unserer Rentenkassen

8. Juni 2019, by admin 1 comment

Wir müssen momentan mit ansehen, wie unsere neue schwarz rote Bundesregierung die noch reichlich gefüllten Rentenkassen plündern.

pluenderung-rentenkassen

Wer kann sich nicht an den berühmten Ausspruch Norbert Blühms erinnern, die Renten sind sicher hieß es damals. Damals so dachte die derzeit amtierende Regierung jedenfalls, die Renten seien sicher. Die derzeitigen Rücklagen der Rentenkassen belaufen sich auf etwa 31 Milliarden Euro.

Continue reading “Groka Schwarz Rot – Raubbau unserer Rentenkassen” »

Ab Wann in Rente?

30. Mai 2019, by admin No comments yet

Rente mit 65Die Rente ist das Thema, welches nicht nur die älteren Menschen etwas angeht, sondern auch vor allem die jungen Leute, die noch in der Ausbildung sind. Es ist ein Thema, bei dem sich die Meinungen sehr spalten. Grundsätzlich ist zu beachten, dass es sehr unterschiedliche Meinungen gibt und dass darauf geachtet werden muss, dass sich auch für die Zukunft ein wenig gewappnet wird. Die Rente mit 65 scheint jetzt nur noch für alle Menschen ein Traum zu sein, die nicht 45 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben.

Continue reading “Ab Wann in Rente?” »

Und was bleibt am Ende von der Rente übrig?

13. Mai 2019, by admin No comments yet

Und was bleibt am Ende von der Rente übrigJa auch Ihre Rente muss mittlerweile  versteuert werden. Die neue Rentensteuer trifft dabei vor allem Rentner, die daneben andere Einkünfte haben. Die wichtigsten Antworten. Wird von der Netto-Rente die Steuer abgezogen?  Zuerst nicht. Jeder Rentner erhält die Ren­te immer ausgezahlt, bevor sie versteuert ist. Aber: Jede gesetzliche Rente ist grund­sätzlich steuerpflichtig. Das heißt aber wiederum nicht, dass Steuern zu zahlen sind, da nur ein Teil der gesetzlichen Ren­te tatsächlich versteuert werden muss.

Continue reading “Und was bleibt am Ende von der Rente übrig?” »

Vorsorgen für die Rente – ein Thema brennt unter den Nägel

10. Mai 2019, by admin No comments yet

Vorsorgen für die Rente Ansätze, für die spätere Rente vorzusorgen, gibt es viele. Den meisten Berufstätigen ist es durchaus bewusst, dass die gesetzliche Altersrente nicht ausreichend wird. Der Bezug von Grundsicherung für Rentner tritt immer häufiger auf. Es gibt darüber hinaus Berufe, deren Lohnniveau, und damit der Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung, so niedrige sind, dass Berufseinsteiger schon zu Beginn wissen, dass sie auch bei 45 Beitragsjahren Grundsicherung im Alter in Anspruch nehmen müssen. Dies Aussichten fordern, auch bei schmalem Budget, Eigeninitiative.

Continue reading “Vorsorgen für die Rente – ein Thema brennt unter den Nägel” »

Riester Rente

9. Mai 2019, by admin 1 comment

RiesterrenteDie Riester Rente ist eine privat finanzierte Rente die durch staatliche Zulagen und Sonderausgabenabzügen gefördert wird. Die Rente wurde nach dem  Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Walter Riester benannt. Eine private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung kann von folgenden berechtigten Personen aufgebaut werden.

Continue reading “Riester Rente” »

Für wen lohnt sich die Ruerup Rente noch?

31. März 2019, by admin No comments yet

Nur für gut verdienende und dementsprechend viel Steuerzahlende lohnt sich die Ruerup Rente, auch staatlich geförderte Form der Altersvorsorge genannt.
Diese Altersvorsorge ist für Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende eine gute Alternative zu einer privaten Rentenabsicherung zur Basisversorgung im späten Alter, da diese Berufsgruppen selten Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und somit keine oder nur geringe Ansprüche der gesetzlichen Rente beim Erreichen des Ruhestandes haben.
Selbständige, Gewerbetreibende und auch Freiberufler haben meist einen höheren Steuersatz zu zahlen und im Ruhestand aufgrund von niedrigen Einkünften mit einem geringeren Steuersatz zu zählen.
Continue reading “Für wen lohnt sich die Ruerup Rente noch?” »

Reicht meine Rente im Alter aus

30. März 2019, by Marzena No comments yet


So berechnet man die Rente, kompliziert aber nicht unmöglich. Jeder Arbeitnehmer zahlt monatlich in die Rentenkasse ein. Jährlich bekommt der dann den gegenwärtigen Stand von der Deutschen Rentenversicherung zugeschickt. Die Höhe der Rente hängt von den Beiträgen ab, die sein Arbeitgeber und der Arbeitnehmer in die Deutsche Rentenkasse dann einzahlt. Dazu kommen weitere Versicherungszeiten für Schul- und Studienjahre, Wehrdienst und Kindererziehung sowie freiwillige Beitragszahlungen. Hört sich jetzt einfach an, wären da nicht die vielen Kleinigkeiten die man beachten müsste.
Continue reading “Reicht meine Rente im Alter aus” »

Hausbau nach der Rente – neu anfangen im Alter!

22. März 2019, by admin No comments yet

Eigenheim im Alter

Wer sich im Rentenalter noch einmal dafür entscheidet, ein Eigenheim zu errichten, hat sich einiges vorgenommen. Grundvoraussetzung ist gerade dann eine stabile und sichere Finanzierung, aber auch für den Hausbau selbst müssen Rentner verschiedene Überlegungen treffen. Anders als in jungen Jahren sind Ansprüche an Größe und Lage fürs Eigenheim oft deutlich unterschiedlich.

Continue reading “Hausbau nach der Rente – neu anfangen im Alter!” »

Sparen für die Rente

19. März 2019, by admin No comments yet



Wer später im Alter gut leben möchte, muss so früh möglich damit beginnen zu sparen. Allerdings gilt auch: je länger der Spar-Zeitraum, desto größer sind auch die Risiken. Wir erläutern die richtige Strategie für die Altersgruppe der 50 bis 60-jährigen.

Continue reading “Sparen für die Rente” »

Schuldenfrei in die Rente – darauf ist zu achten

17. März 2019, by admin No comments yet

Cropped shot of a loving senior couple at homehttp://195.154.178.81/DATA/i_collage/pu/shoots/806388.jpg

 

Je niedriger die Zinsen sind, desto länger dauert auch in der Regel die Rückzahlung eines Annuitätendarlehens, wie zum Beispiel bei einer Immobilienfinanzierung. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich die Darlehensrate immer aus einem Tilgungsanteil und einem Zinsanteil zusammensetzt. Ist nun der Anfangszins sehr niedrig, so steigt auch der Tilgungsanteil deutlich weniger, als es bei höheren Zinsen der Fall wäre. Die Folge: Die Restschuld baut sich langsamer ab. Um schuldenfrei in die Rente zu gehen, sollten daher insbesondere ältere Darlehensnehmer das derzeit niedrige Zinsniveau dafür nutzen, um umzuschulden und eine höhere Rückzahlung zu vereinbaren. Das gilt übrigens auch für Verbraucherkredite.

Continue reading “Schuldenfrei in die Rente – darauf ist zu achten” »

12

Folgen Sie uns auf facebook

Facebook

Folgen Sie uns auf Twitter

Twitter

Meist gelesene Blogeinträge

  • Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa
  • Renteneintrittsalter
  • Erwerbsminderungsrente
  • Berechnung der Rente
  • Altersteilzeit zu Ende – Und jetzt?
  • Renteneintrittsalter für Menschen mit Schwerbehinderungen näher betrachtet
  • Und was bleibt am Ende von der Rente übrig?
  • Regelaltersrente
  • Versicherungsrechtliche Voraussetzungen für eine Frührente
  • Vorruhestand wird zu einem Luxusproblem

Letzte Blog Einträge

  • Verhinderungspflege – Ersatzpflege bei Krankheit oder Urlaub
  • Die Kosten für das Pflegeheim – wer ist in der Pflicht
  • Rentenreform kostet 80 Milliarden
  • Große Koalition streitet über Rentenpaket
  • Rentenanpassung 2014
  • Hat die Lebensversicherung als Altersvorsorge ausgedient
  • Groka Schwarz Rot – Raubbau unserer Rentenkassen
  • Rentenpolitik – was erwartet uns
  • Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung
  • Altersvorsorge und Finanzberatung
  • Die Wahl des richtigen Online Brokers – darauf kommt es an
  • Lebenserhaltungskosten steigen schneller als die Altersbezüge
  • Ab Wann in Rente?
  • Aktien als Altersvorsorge – der Inflation ein Schnäppchen schlagen
  • Anlagemöglichkeiten für die Altersvorsorge

Seiten

  • Altersvorsorge Check
  • Datenschutzerklärung
  • Haftpflichtversicherung
  • Berechnung der Rente
  • Erwerbsminderungsrente
  • Grundsicherung
  • Renteneintrittsalter
  • Impressum

Kategorien

  • Aktien – Fonds
  • Allgemein
  • Altersarmut
  • Altersrente
  • Altersteilzeit
  • Altersvorsorge
  • Altersvorsorge Immobilien
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Eigenheim
  • Erwerbsminderungsrente
  • Europa
  • Früher Ihre Rente
  • Gesellschaft
  • Gesetzliche Krankenkasse
  • Grundsicherung
  • Gutachten der Ärzte
  • Lebensversicherung
  • Pflege im Alter
  • Pflege im Rentenalter
  • Private Vorsorge
  • Rente & Behinderung
  • Rentenantrag
  • Rentenerhöhung
  • Rentenpolitik
  • Rentenversicherung
  • Versicherungen
  • Video
  • Witwenrente

Kommentare

  • Renten-Skandal? DEUTSCHE RENTEN AM NIEDRIGSTEN IN GANZ EUROPA? - Behoerdenstress: […] Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa […]
  • Frank: Erst im Januar ist ja auch wieder der Beitragssatz zur Pflegeversicherung von 2,05 auf 2,35...
  • Grundsicherungsrentner: Die Berechnungen sind durch die extremen Rentenkürzungen, auch Rentenreform genannt, ohnehin verzerrt. Seit 1999 bin...

Blogroll

  • Das BMW Generation E Forum
  • Das BMW Generation F Forum
  • Das BMW Generation G Forum
  • Das BMW Generation I Forum

Pages

  • Altersvorsorge Check
  • Datenschutzerklärung
  • Haftpflichtversicherung
  • Berechnung der Rente
  • Erwerbsminderungsrente
  • Grundsicherung
  • Renteneintrittsalter
  • Impressum

Archive

  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

Statistik

Post Count 70
Page Count 8
Comment Count31
Word Count 45,582
Copyright © 2015-2020 www.wann-in-rente.de
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von wann-in-rente.de stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Einzelheiten
Notwendig
immer aktiv